siebzigster

siebzigster
siebzigste(r, s)
[ˈziːptsɪkstə, -tɐ, -təs]
adj εβδομηκοστός

Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Platinhochzeit — Pla|tin|hoch|zeit, die: siebzigster Hochzeitstag. * * * Pla|tin|hoch|zeit, die: siebzigster Hochzeitstag …   Universal-Lexikon

  • Abraham Constantin Mouradgea d'Ohsson — Abraham Constantin Mouradgea d’Ohsson (* 26. September 1779 in Istanbul; † 25. Dezember 1851 in Berlin) war ein französisch armenischer Mongolist in schwedischen diplomatischen Diensten, dessen Hauptwerk Histoire des Mongols aus der ersten Hälfte …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Constantin Mouradgea d’Ohsson — (* 26. September 1779 in Istanbul; † 25. Dezember 1851 in Berlin) war ein französisch armenischer Mongolist in schwedischen diplomatischen Diensten, dessen Hauptwerk Histoire des Mongols aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Circumdederunt — Die Fastensonntage sind die Sonntage in der großen christlichen Fastenzeit. Diese wird in der katholischen Kirche auch als „österliche Bußzeit“, in der evangelischen Kirche als „Passionszeit“ bezeichnet und umfasst 40 Werktage zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Constantin D'Ohsson — Abraham Constantin Mouradgea d’Ohsson (* 26. September 1779 in Istanbul; † 25. Dezember 1851 in Berlin) war ein französisch armenischer Mongolist in schwedischen diplomatischen Diensten, dessen Hauptwerk Histoire des Mongols aus der ersten Hälfte …   Deutsch Wikipedia

  • Constantin Mouradgea d'Ohsson — Abraham Constantin Mouradgea d’Ohsson (* 26. September 1779 in Istanbul; † 25. Dezember 1851 in Berlin) war ein französisch armenischer Mongolist in schwedischen diplomatischen Diensten, dessen Hauptwerk Histoire des Mongols aus der ersten Hälfte …   Deutsch Wikipedia

  • Constantin d'Ohsson — Abraham Constantin Mouradgea d’Ohsson (* 26. September 1779 in Istanbul; † 25. Dezember 1851 in Berlin) war ein französisch armenischer Mongolist in schwedischen diplomatischen Diensten, dessen Hauptwerk Histoire des Mongols aus der ersten Hälfte …   Deutsch Wikipedia

  • Esto mihi — Die Fastensonntage sind die Sonntage in der großen christlichen Fastenzeit. Diese wird in der katholischen Kirche auch als „österliche Bußzeit“, in der evangelischen Kirche als „Passionszeit“ bezeichnet und umfasst 40 Werktage zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Estomihi — Die Fastensonntage sind die Sonntage in der großen christlichen Fastenzeit. Diese wird in der katholischen Kirche auch als „österliche Bußzeit“, in der evangelischen Kirche als „Passionszeit“ bezeichnet und umfasst 40 Werktage zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Exsurge — Die Fastensonntage sind die Sonntage in der großen christlichen Fastenzeit. Diese wird in der katholischen Kirche auch als „österliche Bußzeit“, in der evangelischen Kirche als „Passionszeit“ bezeichnet und umfasst 40 Werktage zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fastensonntag — Die Fastensonntage sind die Sonntage in der großen christlichen Fastenzeit. Diese wird in der katholischen Kirche auch als „österliche Bußzeit“, in der evangelischen Kirche als „Passionszeit“ bezeichnet und umfasst 40 Werktage zwischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”